Blog

So gewinnen Sie Ihre Stakeholder für Investitionen in die E-Mail-Sicherheit

Investitionen in den E-Mail-Schutz, die über einen einfachen Spam-Schutz hinausgehen, sind für den Schutz eines Unternehmens unerlässlich, aber es kann schwierig sein, die Führungsebene und die Beteiligten von der Investition zu überzeugen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf hilfreiche Ansätze für eine umfassende Akzeptanz von E-Mail-Sicherheit.
Blog

Erkennen Anwender Phishing-Bedrohungen Heutzutage Besser?

Phishing ist eine der am häufigsten verwendeten Angriffsstrategien, bei der Verbraucher in die Irre geführt werden. Phishing kann mittels Textnachricht (SMS oder Sofortnachrichten-App), sozialer Medien oder Telefon erfolgen, am häufigsten laufen die Angriffen jedoch per E-Mail ab. Phishing-E-Mails können problemlos an Millionen von Benutzern gleichzeitig geschickt werden und gehen in den vielen...
Blog

Welche E-Mail-Verschlüsselung ist für Ihr Unternehmen die richtige?

Ungeachtet der Verbreitung von Produktivitäts-Tools wie Trello oder Slack und trotz der zunehmenden Verwendung von Collaboration- und File-Sharing-Systemen wie Dropbox und Huddle ist und bleibt E-Mail mit Abstand das am häufigsten genutzte Geschäftskommunikations-Tool.
Blog

Ransomware: Weiterhin eine unterschätzte Gefahr?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldete Mitte Januar dieses Jahrs eine erneute, massenhafte Versendung der Schadsoftware Emotet – über dessen Steuermodule verschiedene Arten von Malware nachgeladen werden können. Häufig sind dies Bankingtrojaner wie etwa Trickbot oder die Ransomware Ryuk.
Blog

Neu: OCR Scannen von Bildern in E-Mails

Optische Zeichenerkennung (OCR) als Technologie dient dazu, Text innerhalb von Grafiken zu ermitteln und diesen zu entschlüsseln. Während es für das menschliche Auge kein Problem darstellt, Text zu erkennen (auch über Kopf oder auf die Seite gedreht), ist es rechenintensiv, dies r maschinell zu tun. Inzwischen gibt es jedoch neue Algorithmen, die mit schräg verlaufendem (abgewinkeltem Text) fertig werden und mehrere Sprachen gleichzeitig verarbeiten können.